Regenbogenbrücke
Leider leben unsere Hunde nicht ewig bei uns, allerdings leben sie ewig in unseren Herzen:
Itchy:
Mit Itchy fing eigentlich meine Liebe zu den Franzosen erst so richtig an, auch wenn sie bereits meine zweite Bullyhündin war. Wir retteten sie mit ca. 6 Monaten von einem Animalhorder und eigentlich sollte sie nur als Pflegehund bleiben, bis eine neue Familie gefunden ist...
Itchbert, oder auch einfach nur das Berti genannt, war die bekloppteste Bulldogge, die ich bis jetzt kennengelernt habe. Sie mischte unser Leben ordentlich auf und brachte mich mehr als einmal ans Ende meiner Nerven. Aber für nichts auf der Welt will ich die Zeit mit ihr missen. Auch ist Itchy daran "Schuld", dass die Frau von meinem besten Freund Ingo keinen Mops mehr wollte, sondern nun auch lieber eine französische Bulldogge aufnehmen würde und dies auch tat.
Leider wurde Itchy nur 4 Jahre alt, da sie einen Tumor im Magen hatte, der auch nicht zu operieren war. Da wir nicht wollten, dass sie elendig verhungert, entschieden wir uns, sie gehen zu lassen.
Phoebe:
Phoebe war mein erster Hund. Ich nahm sie aus dem Tierheim zu mir, weil sie als schwarzer, großer Hund keiner wollte. Damals war ich knapp 22 Jahre alt und Phoebe ungefähr ein Jahr.
Alle erklärten mich für verrückt, in meinem Alter schon einen Hund zu halten, zumal Phoebe unverträglich mit Mensch und Hund sein sollte, nicht alleine blieb und auch noch gar nicht erzogen war. Aber es war das Beste, was ich je gemacht habe. Durch und mit Phoebe habe ich sehr viel über Hunde gelernt und wir unternahmen fast alles gemeinsam.
Mit 5 Jahren wurde bei Phoebe ein Herzfehler festgestellt und mir mittgeteilt, dass sie damit maximal 7 werden würde. Das war erst einmal ein Schock. Zumal Phoebe auch schon 2 Bandscheibenvorfälle, HD, ED und Knieprobleme hatte. Sie hat aus jeder in ihr steckenden Rasse alle Probleme vereint. Aber wir machten auch da das beste drauß.
Im Alter von fast 15,5 Jahren war aber leider auch ihr Weg auf dieser Erde zu Ende. Meine beste Freundin wird immer ihren Platz in meinem Herzen haben!
Grace
Grace bekam ich kurz vor Ende meiner Ausbildung von einem Züchterehepaar bei Bielefeld geschenkt. Sie waren verzweifelt, da Grace einen Defekt an der Halswirbelsäule hatte und der ursprüngliche Käufer sie nun nicht mehr wollte. Was genau sie hatte wusste man zu dem Zeitpunkt noch nicht, aber ich nehm sie trotzdem.
In der Praxis wurde sie geröngt und es stellte sich heraus, dass sie eine Denshypoplasie hat. Lebenserwartung maximal ein Jahr und dass nur mit Halskrause und keiner Bewegung.
Ein zweiter Tierarzt stellte genau die gleiche Diagnose und prognostizierte ihr auch nur eine sehr kurze Lebenszeit von maximal einem Jahr, eher weniger. Da es ohne Bewegung und Spaß kein Leben für einen Hund ist, entschied ich mich dazu, sie einfach Hund sein zu lassen solange es ging und wenn es nur für 1-2 Wochen wäre.
Damit fuhren wir sehr gut. Grace trug zwar lange Zeit noch ihre Halskrause, durfte aber frei laufen und spielen. Mit ca. 6 Monaten ließ ich die Halskrause auch ab und sie entwickelte sich prächtig. Kuscheln und sonnen waren ihr Leben und wenn es dann noch raus zum Gassi ging, war sie glücklich!
Grace wurde 13 Jahre alt und ich bin dankbar für jeden Tag, den ich mit ihr zusammen verbringen durfte!